Frisuren 2023: Diese Haarfarben und Cuts sind die Trends von morgen


Wir geben Ihnen einen Ausblick, welche Frisuren 2023 im Trend liegen und wie man die Schnitte stylt. Die neuen Trend-Looks sind sehr wandelbar. Aus jedem Grundschnitt der neuen ALCINA Kollektion „Freigeist“ können durch wenige Handgriffe mehrere Varianten entstehen. Neben natürlichen Haarstylings, die zum Beispiel weich fallende Locken in Szene setzen, favorisieren die Trendexperten im kommenden Jahr auch strenge, geradlinige Schnitte mit stumpfen Linien und Kanten. Ein Look mit Retro-Flair, der sehr edel wirken kann, ist der sogenannte Sleek Look mit Mittelscheitel. Auch der Seitenscheitel erlebt ein Comeback.
Bei Kurzhaarfrisuren sorgen exakte Schnitte mit viel Struktur und weiche, fransige Konturen für Fülle und Form. Bei mittellangen Haaren liegt weiterhin ein klassischer Bob im Trend, der als Blunt Bob mit stumpf geschnittenen, geraden Linien und glatten Haaren inszeniert wird, oder als Short Bob auch Locken zur Wirkung bringt.
Bei den Haarfarben stehen 2023 einerseits natürliche Farben im Mittelpunkt, die den Naturton veredeln oder mit helleren Highlights im „sun-kissed-Look“ lässig und interessant machen. Neben warmen Braun- und Karamelltönen wie „Golden Brown“ und „Salted Caramel“, setzen die Experten auf klare kühle Farbtöne. Ein fast schwarzes „Dark Graphite“ ist dabei ebenso im Trend, wie ein sehr helles kühles Blond. Dieses sogenannte „Arctic Blond“ ist frei von Reflexen aus dem Violett-, Silber-, oder Gold-Bereich. Akkurate Kurzhaar-Schnitte wie ein Pixie fallen besonders durch Hingucker-Farben wie ein kräftiges Pink auf. Eine Neon- oder Pastellfarbe ist ein cooles Statement, das als Komplettfarbe sicher nichts für jeden ist, aber auch als Highlight oder Farbflash einen besonderen Akzent setzen kann.
„Wir zeigen bei den ALCINA Trendfrisuren 2023 sehr wandelbare Looks, die die Persönlichkeit betonen - mal natürlich, mal unangepasst. Wir können z.B. durch softe Konturen ein Gesicht weicher wirken lassen, einen lässigen Style betonen oder mit unkonventionellem Schnitt und Farbe Power und Lebensfreude vermitteln. Der Kollektionsname „Freigeist“ bedeutet, sein eigenes Ich perfekt in Szene zu setzen.“, erklärt Art Director und ALCINA Markenbotschafter Robert Mrosek.
Trend-Frisuren 2023 für lange Haare
Lange Haare bleiben auch in 2023 angesagt. Die Langhaar-Trend-Frisuren zeigen zwei Richtungen: Entweder sind die Haare super glatt oder werden mit viel Bewegung in Szene gesetzt. Dabei sind sowohl sanfte Wellen als auch große Locken angesagt. Bei den Fashion-Shows sah man Modelle mehrerer Designer mit einem strengen Sleek Look auf den Runways. Die glatten Haare, meist mit einem akkuraten Mittelscheitel getragen, werden mit Hot-Tools bearbeitet, damit sie ganz glatt und glänzend fallen. Dazu eignen sich ein Glätteisen oder alternativ Föhn und Rundbürste. Gute Pflege, ein Hitzeschutz und regelmäßiges Schneiden der Spitzen sind unentbehrlich, damit die Haare gesund aussehen und seidig glänzen. Alternativ zum offen getragenen Haar propagieren die Friseur-Experten streng nach hinten gebundene Pony-Tails. Dabei sind die aalglatten Haare eng an den Kopf gekämmt und mit Gel oder Haarspray fixiert. Der Pferdeschwanz wird überwiegend mittig am Kopf angesetzt. Besonders elegant wirkt der Glossy Pony-Tail, wenn die Haare mit einem Molding-Spray, das viel Glanz bringt, glamourös veredelt werden.



Must-have: Sanfte Wellen, Big Waves oder Curls in langem Haar
Locken und Wellen wirken selbstbewusst, lässig und authentisch. Große weiche Wellen, die das Gesicht umrahmen stehen schon seit mehreren Saisons auf der Hit-Liste der propagierten Langhaar-Trends und bleiben auch in 2023 absolut angesagt. Für die sogenannten „Big Waves“ wird mit einem großen Lockenstab eine großzügige Bewegung ins Haar gebracht. Um den weichen Wellen eine coole Eleganz zu geben, wird die Bewegung in den Spitzen mit dem Glätteisen unterbrochen. Die Intensität der Wellen kann dabei variieren. Die Trend-Frisur „Light Curls“ zeigt zum Beispiel nur ganz leicht definierte Wellen, die nach dem Stylen mit dem Glätteisen wieder ausgekämmt werden oder sich mithilfe von Textur-Spray cool im Undone-Look präsentieren. Locken und besonders Natur-Locken bleiben ein wichtiges Thema bei allen Haarlängen. Natur-Locken bei Langhaar-Frisuren haben eine besondere Ausstrahlung. Ihre Struktur muss passend erkannt, betont und genutzt werden, damit sie ihre volle Wirkung entfalten können. Um die Locken-Struktur in Szene zu setzen, wird ein Volumen-Schaum eingearbeitet und das Haar nach dem Waschen mit einem Diffusor getrocknet. Anschließend können einzelne Locken mit einem konischen Lockenstab nachgearbeitet und akzentuiert werden. Eine Lockenemulsion hilft dabei, die Curls perfekt zu bündeln und zu definieren. Wer die Locken etwas wilder mag, gibt ihnen mithilfe eines Textur-Sprays einen Undone Beach-Look.
Styling-Assistenten für mühelose Looks
Trendfrisuren für mittellange Haare
Kaum eine andere Frisur ist gleichermaßen so wandelbar und vielseitig wie der Bob. 2023 kommt diese Lieblingsfrisur vieler Frauen in den verschiedensten Varianten daher. Im Trend liegen einerseits der stumpf geschnittene Blunt Bob im Sleek-Look, andererseits macht auch der Bob den Trend zu viel Volumen mit und fällt durch definierte Locken oder durch bewegtes Haar mit Sprungkraft auf.

Angesagt: Blunt Bob im Sleek-Look und Bixie-Cut mit Volumen
Der klassische geradlinige Bob mit akkuratem Schnitt der Haare bis auf Kinnlänge wird 2023 bevorzugt mit einem exakten Scheitel getragen. Bei dieser Variante des Bobs geht es um gerade Kanten und Linien. Alle Haare werden ohne Stufen auf eine Länge geschnitten. Klar fokussierte Linien mit Mittelscheitel und minimalistischem Sleek-Look bringen auffällige Haarfarben wie zum Beispiel ein klares, kühles Arctic Blonde besonders zur Geltung. Das Haar wird für dieses Styling mit Volumen-Schaum flach und ohne Volumen mit einer Rundbürste geföhnt. Den perfekten Abschluss bringt der Einsatz eines Glätteisens. Dadurch bekommt die Frisur ein glattes und glänzendes Finish. Als Variante kann der Bob mit einem asymmetrischen, tiefen Seitenscheitel sehr feminin und mit viel Volumen gestylt werden. Für diesen Look bringt man Bewegung, Volumen und Sprungkraft mithilfe einer Rundbürste ins Haar.

Der von den 90iger-Jahren inspirierte Bixie-Cut ist zurück. Der Schnitt ist ein Zwitter zwischen Bob und Pixie. Er ermöglicht im Styling so viel Variabilität wie der Bob. Durch die kurze Nackenpartie gibt er – wie der Pixie – ein Gefühl von Leichtigkeit. Durch Abstufungen erhält der Look sein Volumen. Locken kommen bei diesem Schnitt durch die vielen Stufen besonders schön zur Geltung. Ein rund geschnittener Pony umspielt das Gesicht und lässt in Kombination mit nach innen geföhnten Spitzen an einen eleganten Retro-Look denken. Auch durch den Einsatz von Akzenten mit einer besonderen Haarfarbe kann man den Style und die Optik zusätzlich unterstützen. Die Locken wirken bei diesem Look besonders lebendig, wenn die Längen und Spitzen etwas aufgehellt werden. Im Trend sind karamellfarbene Highlights in braunem Haar.

Je kleiner die Locken, wie beim Afro, desto quirliger und charakteristischer wirkt der Look. Runde Stufungen können diese Locken optimal betonen und selbstbewusst in Szene setzen. Als Alternative zu den lässig offenen getragenen Haaren, sieht ein Updo elegant aus. Dazu werden die Haare am Hinterkopf hochgesteckt und einzelne Haare herausgezupft. Die zurückgenommenen Haare lassen die Gesichtskonturen femininer und weicher wirken.
Styling-Helfer für Glanz und Definition
Kurzhaarfrisuren 2023
Der klassische Pixie mit kurzer Nackenpartie und etwas längerem Haar am Oberkopf ist in 2023 wieder angesagt. Dieser Cut ist ein Statement Look par excellence, der die Gesichtskonturen schön zur Geltung bringt. Die Trendfrisur setzt jetzt auf unterschiedliche Stufen und Längen und fällt durch kurze Ponyfransen oder längere Koteletten auf. Noch größer wird der Hingucker, wenn der Pixie durch eine auffällige Haarfarbe, z.B. in Pastell oder Neon betont wird. Wer einen markanten Kurzhaar-Schnitt möchte, der nicht ganz so krass ist wie der Pixie, setzt auf einen Short-Bob. Bei dieser Bob-Variante endet das Haar maximal auf der Höhe der Wangenknochen bzw. Ohrläppchen. Mit fransigen Konturen und unterschiedlichen Längen im Haar bietet der Short-Bob viele Styling-Möglichkeiten und kann sehr soft, aber auch cool wirken.



Pixie-Cut in Hot-Pink – der Hingucker 2023
Auffallend geschnittenen Koteletten und eine kurze Baby Bangs-Partie prägen beim Pixie einen edgy Look. Der Pony mit einem betont fransigen Finish fällt sanft in die Stirn. Die vielen unterschiedlichen Längen in der Frisur machen diesen Haarschnitt aus. Wer mutig ist, wählt dazu noch eine auffällige Haarfarbe. Ein knalliges Pink etwa strahlt gemeinsam mit dem unkonventionellen Schnitt des Pixie Power und Lebensfreude aus. Ein lässiges Undone Styling unterstreicht den Charakter des Haarschnitts. Das vermeintlich Unperfekte ist gewollt. Ein Wachs gibt Halt und ermöglicht es beim Styling der Kreativität freien Lauf zu lassen. Das Produkt einarbeiten und verteilen bis der Look cool ist.
Zu den Frisuren:
So wirken der Pixie Hot Pink oder der neue Short Bob in unterschiedlichen Styling-Varianten.

Der Short Bob wirkt bei glatten Haaren stilvoll und markant. Bei dieser kürzeren Version des Klassikers endet das Haar ungefähr auf Höhe der Wangenknochen und reicht maximal bis zu den Ohrläppchen. Bei diesem Schnitt werden viele unterschiedliche Längen in das Haar gearbeitet sowie extrem weiche fransige Konturen. Der Hinterkopf bekommt mehrere leichte Stufen. Die Vorderpartie der Haare bleibt bei der Trendfrisur 2023 etwas länger. So entsteht ein asymmetrischer Schnitt, der Volumen und Schwung bringt. Als Alternative kann das Haar mit viel Volumen aus dem Gesicht heraus nach hinten gestylt werden. So entsteht mit wenigen Handgriffen eine feminine Eleganz. Eine satte Haarfarbe, bei der die Naturhaarfarbe zum Beispiel durch eine Intensiv-Tönung einen besonderen Farbschimmer bekommt, veredelt das Haar mit viel Glanz. Ein dunkles Graphit wirkt bei diesem Schnitt besonders gut. Dieser Farbton passt perfekt zu dem stark strukturierten Haarschnitt und sorgt für einen glänzenden Auftritt.

Herrenfrisur 2023 – Der Fassonschnitt mit soften Konturen
Auch bei den Herren-Haarschnitten ist in 2023 Bewegung angesagt. Bei etwas längerem Deckhaar sind ähnlich wie bei den Damenschnitten auch, Wellen oder Locken auf der Trendskala ganz weit oben. Der Fassonschnitt ist ein echter Klassiker unter den Herrenfrisuren, der Männern jeden Alters steht und 2023 weiter angesagt ist. Die soften Konturen des Schnitts unterstreichen markante Gesichtszüge. Ein tiefer Scheitel macht diesen Look aus. Mit einem Struktur-Faser-Wachs wird der Schnitt cool und elegant gestylt. Die Haare fallen dabei weiterhin natürlich und lässig. Der Friseur arbeitet mit der natürlichen Textur des Haars, Wellen oder Locken werden nicht in eine Form gepresst. Das macht den Look authentisch. Am Vorderkopf kann das Haar alternativ mal mit mehr, mal mit weniger Volumen gestylt werden. Individuell macht den Schnitt eine besondere Haarfarbe. Im Trend sind bei Männern wie bei Frauen kühle, aschige Töne, die die natürliche Haarfarbe interessanter wirken lassen.