Kostenloser Versand ab 15 €

Für Professionals: ALCINA Farbwelt erleben

Gratis Proben Ihrer Wahl ab 15 €

Warenkorb

Haar und Hairstyling
Das hilft gegen Haarspalterei

Tschüss, Spliss!

Wodurch entsteht Spliss?

Spliss, also gespaltene Haarspitzen, findet man überwiegend an langem oder mittellangem Haar. Kurzhaarfrisuren sind seltener betroffen. Der einfache Grund: Die Spitzen sind der älteste Teil des Haars und oft über Jahre gewachsen. In dieser langen Zeit macht unser Haar einiges durch und vieles mit: Wir glätten es, wir toupieren es, wir bürsten es, wir föhnen es, wir kämmen es und wir färben es. 

Splissverursacher:

  • Thermische Schäden: heißes Föhnen, Glätten oder Locken mit Stylinggeräten
  • Natürliche Schäden: Umwelteinflüsse wie Sonnenstrahlen oder Salzwasser
  • Mechanische Schäden: Bürsten/ Kämmen, Reiben auf Kleidung oder Haargummis mit Metall
  • Chemische Schäden: Colorationen, Dauerwellen, chemisches Glätten oder Chlorwasser

WIE KANN SPLISS VORGEBEUGT WERDEN? Unsere Tipps gegen Haarspliss

  1. Haarspitzen regelmäßig schneiden lassen
  2. Nach dem Duschen die Haare nicht mit dem Handtuch durchrubbeln, sondern abtupfen
  3. Haare gelegentlich hochbinden, sodass sie nicht an der Kleidung / Schulter scheuern
  4. Zopfgummi nicht immer an derselben Stelle im Haar ansetzen
  5. Ein schonendes Zopfgummi verwenden (z.B. ohne Metall)
  6. Haare nicht selbst färben, sondern den Profi ranlassen
  7. Hitzeschutzprodukte vor dem Föhnen & Glätten einarbeiten
  8. Regelmäßig Pflegespülung & -kur verwende
  9. Haarbürsten aus Naturmaterialien verwenden (z. B. Holzstifte)

Beachten Sie diese Ratschläge gegen Spliss, dann gilt auch für Ihr Haar: Ende gut, alles gut!

Produktempfehlung Folgende Produkte könnten Sie interessieren:

Hyaluron 2.0 Spray

Art. Nr. F14400
13,95 € (111,60 € / 1 l)

Weitere Themen zu Haar & Hairstyles

Zum Seitenanfang