
Wer Naturlocken hat, wird häufig von anderen beneidet. Während Locken für die einen ein Traum sind, bedeuten sie für andere oftmals täglichen Frust: Von Natur aus krauses oder lockiges Haar benötigt viel Aufmerksamkeit und eine besonders intensive Pflege. Denn lockiges Haar wird schnell spröde und stumpf oder droht zu verkleben. Speziell auf Locken abgestimmte Produkte beschweren das Haar nicht, sondern definieren die einzelnen Locken und geben ihnen Sprungkraft – damit die Liebe zur Locke auch wieder neu entspringt. Lediglich 15 Prozent der Europäer haben von Natur aus Locken. Wer glatte Haare hat und seine Haare dauerhaft umformen möchte, sollte mit seinem Friseur über eine Dauerwelle sprechen. Eine zeitgemäße Umformung kann heute viele Frisuren besser händelbar machen und ganz natürlich aussehen. Bei einer der angesagten Frisuren 2020, einem gestuften, natürlich-lockigen Bob mit Pony, hilft eine Umformung den Haaren „auf die Sprünge“. Lässige Wellen, auch Beach-Waves genannt, die derzeit ebenfalls besonders angesagt sind, zahlen voll auf den Mega-Trend Natürlichkeit ein. Sie beginnen in den Längen und entstehen mit Lockenstab, Glätteisen oder durch eine permanente Umformung. Wichtig für gesunde, schön springende Locken ist der richtige Haarschnitt. Bei normalem bis dickem Haar mit Naturkrause ist ein Stufenschnitt gut geeignet, damit die einzelnen Partien nicht zu schwer werden. Ist das Haar feiner, kann z.B. ein Bob mit einer einheitlichen Haarlänge die richtige Wahl sein. Je kürzer das Haar, desto eher springen die Locken. Lassen Sie sich am besten von Ihrem Friseur beraten, welcher Schnitt ideal für Ihre Haarstruktur ist. |
Probleme mit Frizz?Die Entstehung von Frizz, also feinen Härchen, die abstehen oder sich kräuseln ist bei Lockenträgern nicht so einfach in den Griff zu bekommen. Denn das Haar ist durch seine spezielle Struktur anfälliger für Spliss und schnell trockener als glattes Haar. Da es weniger eng an der Kopfhaut anliegt, ist der Kontakt mit dem Talg geringer. Spezielle Anti-Frizz-Produkte helfen. |
5 Tipps für schöne Locken
② Naturlocken müssen meist nicht täglich gewaschen werden, denn zu häufiges waschen kann strapazierte Haare noch trockener und spröder machen. Shampoo und Conditioner sollten Feuchtigkeit spenden. Ideal sind Produkte mit Hyaluron. Eine Spülung ist besonders wichtig für die Längen und Spitzen. Noch intensivere Pflege verleiht eine Kurmaske, die einmal die Woche ein paar Minuten einwirken darf. Gut tut Locken auch ein Feuchtigkeitsspray, das ins handtuchtrockene Haar gesprüht wird. Da keine Lockenmähne gleich ist, muss man die passende Pflegeintensität ausprobieren. Ein zu viel an Pflege, kann die Locken auch zu sehr beschweren. ③ Leave-In-Produkte, die ins feuchte Haar gesprüht werden, können die Haarstruktur mit Anti-Frizz-Faktor glätten und den Locken Sprungkraft verleihen. Das „Glattgelockt“ ist eine perfekte Mischung aus Styling und Pflege: Es verleiht Glanz und gibt leichten Halt. ④ Nach der Wäsche das feuchte Haar am besten mit den Fingern oder einem breitzinkigen Kamm entwirren. Dabei von den Spitzen ausgehen, nicht vom Ansatz. Trockene Locken besser nicht bürsten, sondern mit feuchten Fingern oder dem speziellen Lockenkamm zähmen. Die Locken um den Finger wickeln, kann sie sanft formen. |
Hauptsache Bewegung: Beach-Waves stylen bei glatten Haaren① Haare vorbereiten ② Lockenstab richtig einsetzen ③ Auflockern ④ Curls mit Textur |